- anders bauen
- ömbaue
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Kölsch Dialekt Lexikon. 2014.
Bauen — 1. Bâr baut krîgt Schpên, bâr kê Geld hât, muss lén. (Henneberg.) – Frommann, II, 413, 31. 2. Bauen ist ein süss Verarmen. Sogar Marcus Crassus, einer der reichsten Baulustigen des alten Rom pflegte zu sagen: »Baulustige werden durch sich selbst… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Feng-Shui: Bauen und Wohnen im Einklang mit der Natur — Was ist Feng Shui? Die Herleitung des Begriffs Feng Shui wird leicht mit Tipps für eine geschmackvolle Inneneinrichtung gleichgesetzt. Es ist aber viel mehr, denn es leitet sich aus der Jahrtausende alten Weisheit der Chinesen ab. Die… … Universal-Lexikon
Der Architekt der Sonnenstadt — Filmdaten Originaltitel Der Architekt der Sonnenstadt Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Lukasareal — Zentrum des Lukasareals Das Lukasareal ist eine Wohnanlage in der Dresdner Südvorstadt. Sie erhielt ihren Namen von der nahe gelegenen Lukaskirche auf dem Lukasplatz. Inhaltsverzeichnis … Deutsch Wikipedia
umbauen — ụm|bau|en (anders bauen); das Theater wurde völlig umgebaut um|bau|en (mit Bauten umschließen); er hat seinen Hof mit Ställen umbaut; umbauter Raum … Die deutsche Rechtschreibung
Deutsche Zeitschrift — Anders als Zeitungen sind Zeitschriften im Allgemeinen broschiert, seltener gebunden. Sie erscheinen periodisch, in der Regel wöchentlich, 14 täglich, monatlich oder in noch größeren Zeitabständen. Diese Liste enthält eine Auswahl aus den derzeit … Deutsch Wikipedia
Gott — 1. Ach du grosser Gott, was lässt du für kleine Kartoffeln wachsen! – Frischbier2, 1334. 2. Ach Gott, ach Gott, seggt Leidig s Lott, all Jahr e Kind on kein Mann! (Insterburg.) – Frischbier2, 1335. 3. Ach, du lieber Gott, gib unserm Herrn ein n… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Heidegger — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Heideggerianismus — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia
Kehre (Heidegger) — Martin Heidegger (* 26. September 1889 in Meßkirch; † 26. Mai 1976 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Philosoph in der Tradition vor allem Edmund Husserls. Hauptsächliche Bemühung Heideggers war die Kritik der abendländischen… … Deutsch Wikipedia